Projekt Juniorwahl zur Bundestagswahl an der GMSmO Kellinghusen
Erstmalig wurde an der GMSmO Kellinghusen zur Bundestagswahl das Projekt Juniorwahl durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler des 9.-13. Jahrgangs erhielten am Projekttag, dem 18.02.2025, einen ausführlichen Unterricht durch ihre Klassen-Lehrkräfte mit Unterstützung der WiPo-Fachschaft und freiwilligen Lehrkräften zum Wahlsystem und zu den zur Wahl stehenden Parteien.
In den darauffolgenden zwei Tagen wurde die Wahl entsprechend der Bundestagswahl im eigens eingerichteten Wahllokal der Schule mit freiwilligen Schülerinnen und Schüler als Wahlhelferteams in geheimer Wahl durchgeführt. Die Auszählung erfolgte dann am Freitag vor der Bundestagswahl durch den Wahlvorstand und die Wahlhelfenden. Am Montag, den 24.02.2025, wurden die Ergebnisse der Juniorwahl und der Bundestagswahl analysiert und verglichen. Die Juniorwahl-Ergebnisse der GMSmO Kellinghusen entsprachen in weiten Teilen den bundesweiten Juniorwahl-Ergebnissen insofern, dass die Jugendlichen als Alternative zu den Volksparteien eher die Linke oder die AfD gewählt haben.
Dies darf durchaus als Zeichen an die Politik der großen Parteien gewertet werden. Hintergrund des bundesweiten Projektes ist jedoch vorrangig, das Interesse der Jugendlichen an Politik und politischem Engagement zu wecken. Mit der Durchführung des Projektes wie eine realistische Bundestagswahl bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick darin, wie eine Wahl durchgeführt wird und welche Bedeutung diese für unsere Demokratie hat. Abgeschlossen wurde das Projekt mit der Überreichung der Wahlhelferurkunden an die Wahlhelfenden.