Zertifikationskurs zum deutschen Sprachdiplom B1

Seit diesem Schuljahr hat die Gemeinschaftsschule Kellinghusen die Zusatzqualifikation zur Abnahme des „Deutschen Sprachdiploms auf B1-Niveau“ (DSD I). Diese Prüfung unterliegt den Bestimmungen der Kultusministerkonferenz und ist international anerkannt und gültig. Die Prüfung für das DSD I findet weltweit einmal jährlich im Frühjahr statt und gliedert sich in vier Teilprüfungen:

  • Leseverstehen (60min)
  • Hörverstehen (60min)
  • mündliche Kommunikation (15min)
  • schriftliche Kommunikation (75min).

Jede dieser Teilprüfungen ist mit 25% gleich gewichtet. Bei Bestehen erhält der Prüfling Ende des Schuljahres das Diplom ausgehändigt – die mit „hervorragend“ absolvierten Prüfungen werden sogar im Rahmen einer offiziellen Feier des Kultusministeriums in Kiel persönlich überreicht. Ein wichtiges Dokument sowohl für den persönlichen Lebenslauf als auch für die zukünftige berufliche Laufbahn.

Die Gemeinschaftsschule Kellinghusen bietet im Rahmen der Vorbereitung wöchentlich ein zweistündiges Intensivtraining an, um den Prüfling optimal auf die vier Teilprüfungen (s.o.) vorzubereiten. Voraussetzung hierfür sind solide Deutschkenntnisse auf gutem A2-Niveau, die Selbstdisziplin der kontinuierlichen Mitarbeit und auch die Bereitschaft, ein Kurzreferat für die mündliche Prüfung anzufertigen und vorzutragen. Die Teilnahme an dem Intensivtraining ist verbindlich und erfolgt während der regulären Schulzeit. Das Land Schleswig-Holstein trägt die Kosten.                            

 Der nächste Vorbereitungskurs beginnt nach den Sommerferien und findet jeweils montags statt. Bei Fragen wendet euch gerne an das DaZ-Team oder das Sekretariat.

Zurück