Unsere GmSmO - Gemeinsamkeit macht Schule
Gemeinsam starten wir durch
Die zweite Etappe des kurzen Halbjahres liegt vor uns. In diesen 7 Wochen stehen wieder viele Termine an, Arbeiten/Klausuren, Probe-Abitur, Informationen zu den Projektpräsentationen im 9. Jahrgang, Berufsmesse, Superball-Turnier sind nur einige der vor uns liegenden Themen.
Ich wünsche allen viel Durchhaltevermögen sowie viel Spaß und natürlich Erfolg!
Gemeinsam auf einem Bild
In der Zeit vom 3. November bis zum 6. November startet wieder eine Fotoaktion an unserer Schule. Jeder wird einzeln, aber auch im Klassenverband fotografiert.
Gemeinsam erleben
Die „Lange Nacht der Antike“ wird zum zweiten Mal für den 6. und 7.Jahrgang stattfinden. Gemeinsam findet eine Beschäftigung mit geschichtlichen Themen satt.
Gemeinsam Berufe erforschen
Am Freitag in der nächsten Woche gibt es auf unserer erfolgreichen jährlichen Berufsmesse wieder die Möglichkeit, sich über die weitere eigene Zukunft zu informieren.
In diesem Sinne wünsche ich allen einen spannenden Start nach hoffentlich erholsamen Ferien!
Petra Fobbe
(Komm. Schulleiterin)
Mitteilung der Schulleitung
Liebe Erziehungsberechtigte,
immer häufiger bestimmt das Thema „Soziale Medien“ unseren Alltag in der Schule – zum Teil mit verheerenden Konsequenzen für unsere Schülerinnen und Schüler.
Drohungen, verbale und psychische Gewalt (Cybermobbing) bis hin zur Verbreitung pornografischen Materials sind inzwischen Alltag in einem Bereich, auf den wir als Pädagoginnen und Pädagogen sowie als öffentliche Einrichtung nur schwer Einfluss nehmen können.
Wir möchten einen dringenden Appell an Sie richten:
Unbeaufsichtigter und unregulierter Internetzugriff birgt potenzielle Gefahren für die Entwicklung Ihrer Kinder.
Daher empfehlen wir dringend, die Bildschirmzeit Ihrer Kinder zu kontrollieren und zu regulieren. Ihr Engagement in dieser Hinsicht ist von großer Bedeutung, da die meisten Konten über elterliche Zugriffsrechte laufen. Dies bedeutet konkret, dass Sie als Besitzer des Handys haftbar für das Online-Verhalten ihres Kindes gemacht werden können.
Achten Sie bitte auf einen altersangemessenen Umgang mit dem Internet – prüfen Sie, ob ihr Kind bereits alt genug ist, um entsprechende Dienste zu nutzen.
Folgende Angebote können hierbei helfen:
- Kinder im Netz - Tipps und Tricks für die sichere Internetnutzung: https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/kinder-im-netz-102.html
- Kinderschutz-Apps im Überblick: https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/kinderschutz-app-102.html
- Die Aktion „Schau hin“ zur umfangreichen Medienberatung von Eltern: https://www.schau-hin.info/
Diese Ressourcen bieten wertvolle Informationen und praktische Tipps, um die Bildschirmzeit Ihrer Kinder sinnvoll zu gestalten und potenzielle Risiken zu minimieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mitwirkung!
Ihre Schulleitung
Anmeldung und Informationen
Unter dem folgenden Link finden Sie alle Informationen, die für eine Anmeldung an unserer Schule notwendig sind. Viel Spaß beim Entdecken unserer GMSmO Kellinghusen.
Um die Wartezeiten kurz zu halten und ihnen möglichst rasch helfen zu können, bitten wir um eine telefonische Terminabsprache. Termine vergeben wir ab sofort.
Aktuelle Termine
zur Projektpräsentationsprüfung
9.Jg.
5.Jg., 1. - 4. Stunde
Englisch
Frau Gabriel, R 240
dezentral
zentral
5./6. Jg.
Frau Gabriel, R 240
mit ehemaligen GS-Lehrkräften unserer 5.-Klässler
Schulinterne Fachcurricula
Auf den folgenden Seiten sind die im Rahmenkonzept vorgeschriebenen Fachcurricula unserer Schule hinterlegt. Diese wachsen jährlich um jeweils zwei Klassenstufen. Durch einen Klick gelangen Sie zu den entsprechenden Curricula






.png)
