Anmeldung und Informationen

Unter dem folgenden Link finden Sie alle Informationen, die für eine Anmeldung an unserer Schule notwendig sind. Viel Spaß beim Entdecken unserer GMSmO Kellinghusen.

Zur Anmeldung

 

Um die Wartezeiten kurz zu halten und ihnen möglichst rasch helfen zu können, bitten wir um eine telefonische Terminabsprache. Termine vergeben wir ab sofort.

Willkommen!

Schule befindet sich in ständigem Wandel. Sie wird bewegt durch neue gesellschaftliche Realitäten und muss Antwort geben auf die veränderte Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen, die von gesellschaftlichen Umbrüchen besonders betroffen sind. Der gesellschaftliche Wandel und die zunehmende Informationsfülle haben zwangsläufig Einfluss auf die Lerninhalte und die Organisation der Lernprozesse; neben dem Erwerb fachlicher Qualifikationen gewinnt die Entwicklung vielfältiger methodischer und sozialer Kompetenzen zunehmend an Bedeutung.

Die Schülerinnen und Schüler suchen nach gemeinsamer Orientierung - unabhängig von dem jeweiligen Bildungsgang. Zielvorgaben hierfür sind neben geeigneten Maßnahmen zur Steigerung der Qualität und Effektivität des Lernens auch die Förderung der Selbst- und Sozialentwicklung, Innovationen zur Verbesserung des Unterrichts und die Entwicklung der Kommunikationsfähigkeit.

Unsere Gemeinschaftsschule will die Verbesserung der Bedingungen und Ergebnisse von Lern- und Entwicklungsprozessen durch längeres gemeinsames Lernen erreichen und damit alle Schülerinnen und Schüler zu einem qualifizierten Abschluss führen.

Aktuelles

Unser Umgang mit Gerüchten

Heute wurde ein Notfallarzt mit einem Hubschrauber auf dem Sportplatz abgesetzt. Auch wenn dies langweiliger ist als die Gerüchte, die deswegen im Umlauf sind: es ist nichts weiter passiert und alle Beteiligten sind unserer Kenntnis nach wohlauf.

Wir danken allen besonnen Schülerinnen, Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten, die solche durchaus schädliche Gerüchte nicht verbreiten.

Weiterlesen …

Projekt Juniorwahl zur Bundestagswahl an der GMSmO Kellinghusen

Erstmalig wurde an der GMSmO Kellinghusen zur Bundestagswahl das Projekt Juniorwahl durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler des 9.-13. Jahrgangs erhielten am Projekttag, dem 18.02.2025, einen ausführlichen Unterricht durch ihre Klassen-Lehrkräfte mit Unterstützung der WiPo-Fachschaft und freiwilligen Lehrkräften zum Wahlsystem und zu den zur Wahl stehenden Parteien.

In den darauffolgenden zwei Tagen wurde die Wahl entsprechend der Bundestagswahl im eigens eingerichteten Wahllokal der Schule mit freiwilligen Schülerinnen und Schüler als Wahlhelferteams in geheimer Wahl durchgeführt. Die Auszählung erfolgte dann am Freitag vor der Bundestagswahl durch den Wahlvorstand und die Wahlhelfenden. Am Montag, den 24.02.2025, wurden die Ergebnisse der Juniorwahl und der Bundestagswahl analysiert und verglichen. Die Juniorwahl-Ergebnisse der GMSmO Kellinghusen entsprachen in weiten Teilen den bundesweiten Juniorwahl-Ergebnissen insofern, dass die Jugendlichen als Alternative zu den Volksparteien eher die Linke oder die AfD gewählt haben.

Dies darf durchaus als Zeichen an die Politik der großen Parteien gewertet werden. Hintergrund des bundesweiten Projektes ist jedoch vorrangig, das Interesse der Jugendlichen an Politik und politischem Engagement zu wecken. Mit der Durchführung des Projektes wie eine realistische Bundestagswahl bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick darin, wie eine Wahl durchgeführt wird und welche Bedeutung diese für unsere Demokratie hat. Abgeschlossen wurde das Projekt mit der Überreichung der Wahlhelferurkunden an die Wahlhelfenden.

Weiterlesen …

Vorstellung unserer Profile - das Philosophieprofil

Im Rahmen der Vorstellung unserer Profile gibt es ab nächstem Jahr eine Neuerung: wir bieten dieses Jahr erstmalig ein Philosophieprofil an. 

Bereits informiert haben wir auf dem Präsentationstag - wenn Sie mehr wissen wollen, melden Sie sich gerne bei unserer Oberstufenleitung oder schauen Sie in unserer Abteilung Oberstufe.

Weiterlesen …

Abschied von unserem Schulhund Jessy

Nach vielen Jahren ist unsere beliebte Schulhündin Jessy verstorben.

Wir bedanken uns für ihre Hilfe bei vielen schwierigen Gesprächen, erinnern uns gerne an die schönen Momente und wünschen ihr für die letzte Reise alles Gute.

Einen kurzen Nachruf haben wir auf der Seite der Schulsozialarbeit zusammengestellt. Wer sich gerne verabschieden möchte, kann vor der pädagogischen Insel im dritten Stock eine persönliche Nachricht hinterlassen. 

Weiterlesen …

Bewegliche Ferientage

Die beweglichen Ferientage im Schuljahr 2024/25  sind:

Freitag, 04.10.2024

Montag, 03.02.2025

Dienstag, 10.06.2025

Weiterlesen …

Informationen zur Schülerbeförderung ab Schuljahr 2024/2025

1.) Für Kellinghusener Schülerinnen und Schüler:

 Aufgrund einer Satzungsänderung haben ab 01.08.2024 auch die Schülerinnen und Schüler, die in Kellinghusen wohnen, einen Anspruch auf eine Schülerfahrkarte, wenn...

 

2.) Einführung des Deutschland-Schultickets (vormals Bildungsticket)

 Das Deutschland-Schulticket (Bildungsticket) ist ein vom Kreis Steinburg bezuschusstes Deutschlandticket.

Anspruch auf das Deutschland-Schulticket haben alle Schülerinnen und Schüler, die ...

Weiterlesen …

Mitteilung der Schulleitung

Liebe Erziehungsberechtigte,

immer häufiger bestimmt das Thema „Soziale Medien“ unseren Alltag in der Schule – zum Teil mit verheerenden Konsequenzen für unsere Schülerinnen und Schüler.

Drohungen, verbale und psychische Gewalt (Cybermobbing) bis hin zur Verbreitung pornografischen Materials sind inzwischen Alltag in einem Bereich, auf den wir als Pädagoginnen und Pädagogen sowie als öffentliche Einrichtung nur schwer Einfluss nehmen können.

Wir möchten einen dringenden Appell an Sie richten:

Unbeaufsichtigter und unregulierter Internetzugriff birgt potenzielle Gefahren für die Entwicklung Ihrer Kinder.

Daher empfehlen wir dringend, die Bildschirmzeit Ihrer Kinder zu kontrollieren und zu regulieren. Ihr Engagement in dieser Hinsicht ist von großer Bedeutung, da die meisten Konten über elterliche Zugriffsrechte laufen. Dies bedeutet konkret, dass Sie als Besitzer des Handys haftbar für das Online-Verhalten ihres Kindes gemacht werden können.

Achten Sie bitte auf einen altersangemessenen Umgang mit dem Internet – prüfen Sie, ob ihr Kind bereits alt genug ist, um entsprechende Dienste zu nutzen.

Folgende Angebote können hierbei helfen:

Diese Ressourcen bieten wertvolle Informationen und praktische Tipps, um die Bildschirmzeit Ihrer Kinder sinnvoll zu gestalten und potenzielle Risiken zu minimieren.

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mitwirkung!

Ihre Schulleitung

Vertretungsplan

Hier könnt ihr euch über eventuelle Vertretungen informieren.

zum Vertretungsplan

Was gibt's zu essen?

Hier geht es zum Speiseplan der Schulmensa.

GMS goes Tanzania

  Hier geht es zur Tansania-Seite

 

Hier geht's zur Schülerzeitung!

Aktuelle Termine

Mo. 31.03. - 04.04. Einwöchiges Praktikum

8a

Mo. 31.03. - 04.04. ESA/MSA Herkunftssprachenprüfungen mdl.

9./10. Jg.

Do. 03.04. Dezentrales Abitur

SPO/BIO/GES/GEO/ENG

Do. 03.04. Girls-/Boys-Day
Mo. 07.04. - 08.04. Elternsprechtage
Di. 08.04. - 09.04. Sprechprüfungen Q2

Kern- und Profilfach Englisch

evtl. Zusatztag 10.04.

Fr. 11.04. - 25.04. Osterferien

Alle Termine